29. - 31. März 2019 - in 3200 Ebersdorf, am EBERSDORFER sEE

Workshop

Gemeinsam mit der Europameisterin im Bikejöring, Lisa Klaushofer, lernst du den richtigen Umgang mit den Trainingsgeräten Mountainbike und Scooter, und die ersten Schritte, um mit dem Hund richtig in diesen faszinierenden Sport einzusteigen.

Erfahre in diesem Workshop mehr über das geeignete Equipment, die Ernährung eines Sporthundes, den Muskelaufbau, und das Training.

Stelle deine individuellen Fragen und trainiere mit Gleichgesinnten, und probiere die verschiedenen Sportprodukte an unserem Verkaufsstand DOGPOINT.at direkt vor Ort aus.

 

Teilnahmebedingung:

-        Weder Hund noch Herrchen sollten gesundheitliche Probleme haben, die eine Teilnahme unmöglich machen oder gefährden würde. Gesundheit geht in diesem Sport vor!

-         Alter der teilnehmenden Hunde: ab dem 12 Monat (jünger nur unter Absprache mit dem Trainer)

-         Alle mitgebrachten Hunde, müssen einen gültigen Impfschutz aufweisen und haftpflichtversichert sein. Bitte Impfpass und Versicherungsbestätigung mitbringen!

-        Die Hunde dürfen auch gerne bei den Theorieeinheiten dabei sein, sofern sie sich benehmen können und den Unterricht nicht stören.

-        KEIN FREILAUF, Hunde sind am gesamten Gelände an der Leine zu führen!

-        Es dürfen auch unverträglich Hunde teilnehmen, dies muss aber bitte unbedingt bei der Anmeldung bekannt gegeben werden

 

 

Programm:

Freitag:

Anreise möglich

 

Samstag:

Beginn: 08:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer, Impfpass Kontrolle, Gesundheitscheck der Hunde

Theorie Teil (Basiswissen Bike- und Scooterjöring)

Praxis Teil inkl. Ausfahrt

Zeit für offene Fragen

Spaziergänge mit den Hunden

gemeinsames Abendessen im nahegelegenen Gasthof

Nachtlauf

 

Sonntag:

gemeinsame Ausfahrt

offene Fragen werden beantwortet

Teilnahmebestätigung

Abreise

 

Achtung! Programm wird dem Wetter und Temperaturen angepasst. 

 

Mitzubringen:

-          Belohnung für den Hund

-          Wassernapf

-          Erste Hilfe für Mensch und Hund

-          Verpflegung für Hunde und Mensch

-          HELM, HANDSCHUHE und BRILLE (Pflichtausrüstung im Praxisteil)

-     STIRNLAMPE für Nachtlauf

-         Trainingsgerät (Mountainbike bzw. Scooter) (wenn nicht vorhanden, bitte bei Anmeldung bekanntgeben, es wird Scooter zum Ausleihen geben (15€), ABER nicht für jeden geleichzeitig)

-         Wenn bereits vorhanden, Equipment für den Hund (Halsband, Leine, Zuggeschirr usw.)

Es gibt die Möglichkeit sich das Equiment auszuborgen, an unserem Verkaufsstand kannst du auch gerne gleich dein eigenes Equipment käuflich erwerben.

Wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!

 

Übernachtung/Unterkunft:

-         Für die Unterkunft, Übernachtung und Verpflegung muss selbst gesorgt werden, ist nicht im Preis inbegriffen

-          Übernachtung im eigenen Wohnwagen, Zelt oder Bus direkt am Trainingsgelände möglich (kostenlos, eine kleine Spende für die Gemeinde ist   natürlich erwünscht)

-         WC und Dusche vorhanden

-         Übernachtung in den nahegelegenen Pensionen/Gasthäusern (auf eigene Kosten) unsere Empfehlung www.pension-fam-ziekel.at

 

Preis:

-         Leihgebühr Scooter: 15€ (für verursachte Schäden muss der Teilnehmer aufkommen)

-         Workshop: Samstag - Sonntag 130€ inkl. Teilnahme-Urkunde, Sachpreise

 

Datum: 30.-31.3.2019

 

Veranstaltungsort:

Seewirt, am See 2, 3200 Ebersdorf

 

Kontakt:

Dogpoint-Adventures - Lisa Klaushofer

Tel: 0795523281 oder 06604797832

eMail: office@dogpoint-adventures.at

 

Anmeldungen bitte schriftlich per Email.

Es müssen mind. 6 Teilnehmer sein, damit der Kurs stattfindet.

Anmeldeschluss: 22.03.2019

 

Wir freuen uns auf ein spannendes und lehrreiches Wochenende!

Lisa Klaushofer von DOGPOINT-ADVENTURES

 

in Kooperation mit EVENTAG und Gemeinde Ober-Grafendorf

 

"Die Hunde von Dogpoint Adventures werden mit Meister Petz Dogfood gefüttert"

 

 

 

 

Dogpoint Adventures

Schlag 11

4280 Königswiesen

 

Tel: 07955 23281 (Büro)

 

Mail: office@dogpoint-adventures.at